Prächtiges Wachstum der Wasserpflanzen mit zahlreichen Blüten wünscht sich jeder Gartenbesitzer.
Die Wahl des geeigneten Standortes ist ein wichtiger Ausgangspunkt dafür. Die Pflanzengruppe der Sumpf- und Wasserpflanzen, sowie auch Unterwasserpflanzen und Schwimmblattpflanzen gehört zum Lebensbereich «Wasser und Wasserrand». Dort – und zudem bevorzugt an sonnigen Plätzen – fühlen sie sich wohl.
Zum Ende der Gartensaison ziehen sich auch diese Pflanzen zurück. Dann ist der Zeitpunkt für einen Pflegegang. Braune Blätter von krautigen Pflanzen sollten über dem Wasser abgeschnitten werden, wobei grasartige Pflanzen meist stabil genug sind, um über die Herbst- und Wintermonate die Wasseranlagen zu schmücken. Seerosenblätter werden abgesammelt, damit das Pflanzenmaterial nicht auf den Teichgrund absinkt.
Sumpf- und Wasserpflanzen haben gewisse Ansprüche an ihren Standort. Der jeweilige Wasserstand der Anlage ist allem voran zu berücksichtigen. Teichrandpflanzen gedeihen nur in Sumpfzonen und am Teichrand, Wasserpflanzen für die Flachwasserzonen sind bei einem Wasserstand bis zu 30–40 cm angesiedelt, Unterwasserpflanzen leben in tieferen Wasserzonen.
Die Seerose, ein Klassiker im Teich, muss abhängig von der Sorte passend gepflanzt werden, damit die wunderschönen Blüten und Blätter den Weg an die Wasseroberfläche schaffen.
Werden Sumpf- und Wasserpflanzen gehegt und gepflegt, so herrschen ideale Bedingungen im Garten- oder Schwimmteich. Kräftiges Pflanzenwachstum und zahlreiche Blütenbildung sind für Teichbesitzer ein freudiges Ergebnis.
Wir empfehlen für Teichpflanzen die folgenden Pflegemassnahmen:
Wie bei allen anderen Gartenpflanzen können Sumpf- und Wasserpflanzen in der wärmeren Jahreszeit von Mai bis August von Krankheiten wie Blattflecken befallen oder von Schädlingen besucht werden.
Sind Wasserpflanzen geschwächt, weil der Standort zu schattig oder der Wasserstand nicht optimal ist, so sind sie anfälliger und weniger widerstandfähig. Blattläuse sind dann keine Seltenheit, Spezialisten wie der Seerosenzünsler können auftreten und befallen die Blätter der Seerosen.