Wasser im Garten braucht Pflege.

Unabhängig der Gestaltungsform und der Bauweise werden Wasseranlagen im Garten durch die Umgebung und durch Umweltfaktoren beeinflusst.

Wasser im Garten ist sehr individuell, sodass auch die Pflege individuell erfolgen sollte. Nicht für alle Wasseranlagen treffen tatsächlich dieselben Pflegearbeiten zu. Wir beraten Sie gerne, welche Massnahmen für Ihre Anlage sinnvoll sind, und was Sie dabei beachten müssen.

Pflege von Naturpools

Ein Naturpool mit biologisch gereinigtem Wasser erfordert einen gewissen Reinigungs­aufwand. Das Schwimmbecken sollte mit mechanischem Reinigungsequipment von möglichem Biofilm befreit werden. Automatische Poolreiniger dienen als ideales Reinigungsgerät für Boden und Wände. 

Naturpools sind mit professioneller Pooltechnik wie Filtereinheiten, automatische Steuerungen, Gegenstromanlagen, Poolheizung oder Rollläden ausgestattet. Jahreszeitlich bedingt benötigen diese technischen Poolinstallationen fachgerechte Wartung und regelmässigen Service.

Pflege von Swimmingpools

Um die Wasserqualität einwandfrei zu halten, müssen auch Swimmingpools gepflegt werden. Die Zugabe von Desinfektionsmitteln sowie die Kontrolle der Wasserwerte gehört während der Badesaison zu den regelmässigen Aufgaben. Technische Installationen wie Umwälzpumpe, Filteranlage, Dosieranlage, Poolheizung oder Rollladen sollten ganzjährig im Auge behalten werden.

Automatische Poolreiniger

In Swimmingpools werden als Reinigungsgerät üblicherweise hocheffiziente Poolroboter eingesetzt. Durch Spezialbürsten können Boden, Wände und die Wasserlinie des Poolbeckens unterschiedlicher Materialien problemlos gereinigt werden. Die verschiedenen Modelle sind teils mit modernster Technik und Fernbedienung steuerbar, oder jederzeit via App bedienbar. 

Ein- und Auswinterung von Poolanlagen

Die Ein- und Auswinterung der Wasseranlagen sind ein weiterer unumgänglicher Faktor, der zu gewissen Zeiten zu einer Wartung gehört. Dies, um die hochwertigen, technischen Einbauteile langjährig und ohne Frostschaden zu erhalten. Gleichzeitig kann damit ein Frühlings- oder Herbstputz der Anlage, der Poolränder und Rollläden erledigt werden. Unsere erfahrenen Pooltechniker unterstützen Sie gerne in der Poolpflege oder übernehmen den technischen Support und die Serviceleistungen.

Pflege von Schwimmteichen

Natürliche Schwimmteiche haben den positiven Effekt der Selbstreinigung. Das Teichwasser wird generell nicht gewechselt. Dennoch darf kein Gewässer im eigenen Garten über Jahre sich selbst überlassen sein. Der Schwimmbereich sollte regelmässig gereinigt werden, damit an den Beckenwänden und am Boden keine Ablagerungen anhaften. Professionelles Equipment zur Teichreinigung ist dazu äusserst nützlich und hilfreich.

Zusätzlich ist das Entfernen von Pflanzenresten, Blätter, Algen und Laub in den Randbereichen und im Schwimmbereich eine wichtige Pflegemassnahme. Ablagerungen und allfällige Sedimente, die am Teichgrund und in den Randzonen entstehen können, sollten regelmässig abgefischt oder mit einem Teichsauger abgesaugt werden. Somit wird verhindert, dass der biologische Abbau von organischem Material, begünstigt durch Mikroorganismen, im Wasser stattfindet. Dies wäre eine unerwünschte Nährstoffquelle für das Wasser. 

Pflege von Sumpf- und Wasserpflanzen

Gesunde und reichblühende Wasserpflanzen wünscht sich jeder Schwimmteichbesitzer. Grasartige Wasserpflanzen, Sumpfpflanzen in den Flachwasserzonen und Randbereichen, Unterwasser- und Schwimmblattpflanzen benötigen Beachtung und versierte Pflegemassnahmen.

Ein fachgerechter Rückschnitt über dem Wasserstand ist ebenso sinnvoll wie das Entfernen von braunen Blättern. Dies sollte zu gegebenen Zeiten, vorzugsweise im Herbst durchgeführt werden, damit die Wasserpflanzen im Folgejahr gedeihen, blühen, und die Wasserqualität positiv beeinflussen können. 

Wassergräser werden, nicht zuletzt aufgrund ihres Zierwertes über die Wintermonate, erst im Frühjahr geschnitten. Seerosen, die in den Sommermonaten mit grossen Blüten die Wasser­oberfläche zieren, sind über eine Düngergabe dankbar.

Pflanzenschutz bei Sumpf- und Wasserpflanzen

Die spezielle Pflanzengruppe im Schwimmteich kann in den warmen Sommermonaten natürlicherweise von Schädlingen und Krankheiten befallen sein. Blattflecken, Blattläuse oder der spezialisierte Seerosenzünsler können auftreten. Für die Schädlingsbekämpfung in jeglichen Gewässern dürfen ausschliesslich biologische Pflanzenschutzmittel verwendet werden, da diese für das Ökosystem und die Teichbiologie ungefährlich und ungiftig sind. In unserem Teich- und Poolcenter in Wöschnau werden Sie dazu spezifisch und fachmännisch beraten.