Der richtige Schnitt für Laub- und Nadelgehölze

Die Arten- und Sortenvielfalt der Gartengehölze ist enorm. Die Verwendung und die Pflegeintensität müssen individuell abgestimmt sein.

Laub- und Nadelgehölze, ob immergrün oder laubabwerfend, finden in unseren Gärten als Ziergehölze, Formgehölze und Solitärgehölze Verwendung, und können gleichzeitig spektakuläre Hingucker sein. Obst- oder Wildgehölze sowie Heckenpflanzen werden häufiger als Nutzgehölz gepflanzt. Generell bilden jedoch alle Gehölze einen wesentlichen Bestandteil in der Pflanzenauswahl.

Gehölze richtig schneiden

Gehölze schneiden

Um die Wuchsform und Struktur beizubehalten, und das Wachstum und die Blühkraft zu steuern, sollte an Bäumen, Gehölzen und Sträuchern regelmässig ein fachmännischer Winterschnitt, ein Form- oder Erhaltungsschnitt durchgeführt werden. Gleichzeitig wird die Blühkraft gefördert, was bei Wildobst und Obstbäumen ein relevanter Faktor ist. Abhängig der Gehölzarten erfolgt dies zu unterschiedlichen Jahreszeiten.

Heckenschnitt

Auch Heckenpflanzen brauchen Ihre Beachtung. Um die Wuchsform zu erhalten und das Wachstum zu steuern, müssen Hecken aus Laub- und Nadel­gehölzen regelmässig fachgerecht geschnitten werden. Dies erfolgt zu unterschiedlichen Jahreszeiten, abhängig von der Heckenart.

immergrüne Hecke schneiden