Pflanzenschutz im Garten

Der eigene Garten ist ein Stück Natur, das Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. Bei Schädlingen und Krankenheit ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln.

Laub-, Nadel- und Obstgehölze, Rosen, Stauden sowie Sumpf- und Wasserpflanzen können zu gewissen Zeiten im Jahr von Blattläusen, Spinnmilben, Zünslern, Mehltau oder anderen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Ursachen hierfür sind unter anderem falsch gewählte Standorte der jeweiligen Pflanzen, die Sortenwahl oder feuchte und warme Witterungsverhältnisse.

Triebsterben an Pflanzen

Triebspitzen und Blätter kontrollieren

Regelmässige Kontrollen an Triebspitzen oder Blättern sind empfehlenswert und hilfreich, um den Befall von Schädlingen und Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Ein anschliessend rasches Handeln mit fachgerechten biologischen oder chemischen Pflanzenschutzmassnahmen ist nötig, um die Vitalität der Gartenpflanzen zu garantieren und erhalten.

Seerosen, Sumpf- und Wasserpflanzen

Die spezielle Gruppe der Seerosen, Sumpf- und Wasserpflanzen dürfen ausschliesslich mit biologischen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Nur dann kann das Ökosystem ungeschädigt und erhalten bleiben.

Seerosenblattkaefer Aussehen